Assistenzdienste machen selbstbestimmtes Leben möglich – im Haushalt, bei Terminen, in Freizeit, Bildung und Beruf. Grundlage ist das Persönliche Budget, das passgenaue Lösungen finanziert. Clamera begleitet in Weilerswist und Umgebung verlässlich und auf Augenhöhe, nach deinem Bedarf statt nach starren Plänen
Ein Assistenzdienst unterstützt dich dabei, den Alltag nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Es geht nicht um Pflege im klassischen Sinn, sondern um konkrete Hilfe in Situationen, die ohne Unterstützung unnötig schwer wären. Du gibst die Richtung vor, die Assistenz setzt um.
Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen
Begleitung zu Terminen, Freizeitaktivitäten oder Bildungsangeboten
Unterstützung bei der Körperpflege, wenn gewünscht oder nötig
Hilfe bei Kommunikation und Organisation im Alltag
Assistenz am Arbeitsplatz oder in der Schule
Das Besondere: Die Assistenz richtet sich nach deinen Wünschen und Vorgaben – nicht nach starren Pflegeplänen
„Assistenz“ heißt Unterstützung auf Augenhöhe. Du bleibst die entscheidende Person in deinem Alltag. Du bestimmst, wann, wie und wobei du unterstützt werden möchtest. Die Assistenzkraft handelt nach deinen Anweisungen. Hilfe dort, wo sie nötig ist, und nur so viel wie gewünscht.
Was Assistenz im Alltag konkret heißt
Entscheidungen triffst du selbst
Abläufe werden gemeinsam geplant und transparent dokumentiert
Aufgabenlisten sorgen für Klarheit, ohne dich zu bevormunden
Je nach Lebensbereich und Bedarf unterscheiden sich die Formen der Unterstützung. Du kombinierst, was für dich passt.
Alltagsassistenz: Einkaufen, Kochen, Haushalt, Termine, Mobilität
Studienassistenz: Begleitung in Schule oder Hochschule, Mitschriften, Struktur
Arbeitsassistenz: Unterstützung bei Hilfsmitteln, Arbeitsorganisation, Kommunikation
Freizeitassistenz: Teilhabe an Hobbys, Ausflügen, Sport, kulturellen Angeboten
Pflegeassistenz: Hilfe bei körpernahen Tätigkeiten wie Duschen, Anziehen oder Toilettengang, immer auf Wunsch
Assistenzleistungen werden über das Persönliche Budget finanziert, individuell angepasst an deine Lebenssituation
Ein Assistenzdienst ist ein sozialer Dienstleister, der Unterstützungsleistungen professionell organisiert. Mitarbeitende werden für Assistenztätigkeiten eingestellt, fortgebildet und zuverlässig eingesetzt. Abrechnung, Organisation und Vertretungsregelungen übernimmt der Dienst.
Dienstleistermodell: Du triffst die inhaltlichen Entscheidungen, der Dienst organisiert Personal, Einsatzpläne, Vertretungen und Abrechnung
Arbeitgebermodell: Du bist selbst Arbeitgeber:in, stellst an, planst Einsätze und regelst die Abrechnung
Clamera arbeitet im Dienstleistermodell. Das nimmt dir viel Organisation ab und hält dir den Rücken frei.
Assistenztätigkeiten helfen, alltägliche und besondere Situationen souverän zu meistern. Der Takt kommt von dir.
Begleitung zu Arztterminen und Ämtern
Vorlesen, Schreiben, Unterstützung an digitalen Geräten
Hilfe bei Mahlzeiten und haushaltsnahen Tätigkeiten
Unterstützung bei Behördenpost und Formularen
Anreichen von Medikamenten, nicht verabreichen
Unterstützung in pflegerischen Tätigkeiten wie Duschen, Ankleiden, Toilettengänge
Mitdenken, Struktur geben, da sein, ohne zu bevormunden
Bei Clamera wählst du mit, welche Assistenten zu dir passen. Nähe und Distanz werden professionell gehalten.
Die Begriffe werden oft verwechselt. Der Unterschied ist wichtig.
Assistenz: Unterstützung nach deiner Anweisung, Ziel ist Selbstbestimmung, keine rechtliche Vertretung
Betreuung: Unterstützung durch Betreuende oder Vormund, Ziel ist Schutz oder Entlastung, teilweise mit Vertretungsmacht
Wer Assistenz erhält, bleibt handlungsfähig und trifft Entscheidungen selbst.
Eine Pflegeausbildung ist nicht zwingend. Wichtiger sind verlässliche Haltung und passende Kompetenzen.
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Respekt, Zurückhaltung und wertschätzende Kommunikation
Offenheit für individuelle Lebensstile und Bedürfnisse
Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung
Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
Clamera schult Assistenten regelmäßig und achtet auf persönliche Passung.
Das Persönliche Budget ermöglicht, Assistenz passgenau zu finanzieren. Du erhältst eine bewilligte Summe und setzt sie für die vereinbarten Leistungen ein.
Bedarf ermitteln und Ziele formulieren
Antrag beim zuständigen Kostenträger stellen
Bewilligten Betrag für Assistenzleistungen nutzen
Abrechnung transparent nach vereinbartem Umfang
Clamera unterstützt dich auf Wunsch beim Sortieren der Unterlagen und bei der Struktur der Bedarfsschilderung.
Der Weg ist klar strukturiert und transparent. Ziel ist, dass du schnell verlässliche Unterstützung bekommst.
Kennenlernen und Klärung deines Bedarfs
Vorschläge für passende Assistenten, Auswahl gemeinsam mit dir
Einsatzplanung mit Zeiten, Aufgabenlisten und Vertretungsregel
Start der Assistenz, kurze Dokumentation zur Übersicht
Gute Assistenz ist spürbar im Ergebnis. Du gewinnst Zeit, Sicherheit und Freiheit für deine Themen.
Deine Entscheidungen stehen an erster Stelle
Absprachen sind klar, Einsätze starten pünktlich
Aufgabenlisten sind verständlich und bleiben flexibel
Rückmeldungen werden ernst genommen und führen zu Anpassungen
Ein guter Antrag spart Zeit und Rückfragen. Entscheidend sind klare Ziele und ein nachvollziehbarer Bedarf.
Ein guter Antrag spart Zeit und Rückfragen. Entscheidend sind klare Ziele und ein nachvollziehbarer Bedarf.
Tagesablauf grob skizzieren mit typischen Situationen, in denen Assistenz hilft
Häufigkeit und Dauer der Unterstützung pro Woche realistisch schätzen
Bereits genutzte Hilfsmittel auflisten und kurz begründen, was damit gut klappt und was offen bleibt
Relevante Unterlagen sammeln wie Arztbriefe, Schul- oder Arbeitsbescheinigungen, Eingliederungshilfe-Bewilligungen
Ziele der Teilhabe benennen, zum Beispiel Ausbildung schaffen, Arbeitszeiten halten, Freizeit regelmäßig nutzen
Konkrete Beispiele schildern, die den Bedarf zeigen, etwa Begleitung im ÖPNV, Struktur im Tagesablauf, Unterstützung bei Kommunikation
Abgrenzung festhalten zwischen Assistenzaufgaben und Aufgaben, die Fachkräfte anderer Systeme übernehmen
Bewilligten Umfang in einen Wochenplan übersetzen
Vertretungsregel und Erreichbarkeit abstimmen
Dokumentation schlank halten mit Datum, Zeit, Tätigkeit, Besonderheiten
Vertrauen entsteht durch klare Regeln und nachvollziehbare Abläufe. Datenschutz und Sicherheit sind feste Bestandteile der Zusammenarbeit.
Nur notwendige Daten teilen und Zugriffsrechte klar regeln
Dokumente sicher aufbewahren, getrennt von privaten Unterlagen
Schweigepflicht schriftlich vereinbaren und regelmäßig erinnern
Notfallkontakte und Abläufe sichtbar hinterlegen
Wege, Treffpunkte und Rückwege vorab klären
Hilfsmittel funktionsfähig halten und Ersatzmaterial mitführen
Absprachen schriftlich festhalten, Änderungen zeitnah bestätigen
Rückfragen früh stellen, statt Annahmen zu treffen
Feedback des Assistenznehmers priorisieren und in den Plan übernehmen
Assistenz ist für Menschen mit Einschränkungen gedacht, die Unterstützung im Alltag, in Freizeit, Bildung oder Beruf benötigen. Der Umfang richtet sich nach deinem Bedarf und der Bewilligung im Persönlichen Budget.
Beides ist möglich. Wenn du möglichst wenig Organisation möchtest, ist das Dienstleistermodell sinnvoll. Wenn du maximale Kontrolle über Anstellung und Dienstpläne willst, kann das Arbeitgebermodell passen.
Nein. Assistenz ersetzt keine Freunde oder Familie. Sie macht Teilhabe möglich, wenn Unterstützung aus dem Umfeld nicht verfügbar ist.
Die Finanzierung läuft über das Persönliche Budget. Innerhalb des bewilligten Umfangs entstehen dir für die vereinbarten Leistungen keine zusätzlichen Kosten. Wichtig sind transparente Absprachen zu Zeiten und Aufgaben.
Clamera ist in Köln, Weilerswist und Umgebung für dich da. Wir begleiten dich im Haushalt, bei Terminen, in Freizeit und Beruf, auf Wunsch auch rund um die Uhr. Die Leistungen richten sich nach dem, was du wirklich brauchst.
Anrufen und ersten Gesprächstermin vereinbaren
Bedarf grob schildern und offene Fragen sammeln
Auf Wunsch Unterstützung bei der Struktur für das Persönliche Budget
Clamera – dein Assistenzdienst für ein selbstbestimmtes Leben in Weilerswist und Umgebung.